Aktuelle Entwicklungen in der Finanzplanung

Praxisnahe Einblicke, Marktanalysen und fundierte Perspektiven für Ihre finanzielle Zukunft – direkt aus unserer täglichen Beratungsarbeit

Wichtige Meilensteine 2025

Diese Entwicklungen prägen derzeit unsere Arbeit und beeinflussen die Finanzplanung unserer Mandanten in der Region

März 2025

Neue Steuerregelungen für Altersvorsorge

Die Bundesregierung hat Anpassungen bei der Förderung von Altersvorsorgeprodukten beschlossen. Besonders Selbstständige profitieren von erweiterten Abzugsmöglichkeiten. In unseren Beratungsgesprächen besprechen wir konkret, wie diese Änderungen Ihre individuelle Situation beeinflussen.

Februar 2025

Zinsentwicklung und Anlagestrategien

Nach der letzten EZB-Sitzung beobachten wir eine leichte Entspannung am Zinsmarkt. Das verändert die Rahmenbedingungen für langfristige Finanzplanungen. Wir passen unsere Empfehlungen entsprechend an und prüfen bestehende Strategien auf Optimierungspotenzial.

Januar 2025

Digitalisierung in der Vermögensverwaltung

Neue Reporting-Tools ermöglichen uns noch transparentere Darstellungen Ihrer Finanzsituation. Sie können jetzt quartalsweise detaillierte Übersichten erwarten, die komplexe Zusammenhänge verständlich aufbereiten – ohne dass Sie sich durch Fachbegriffe kämpfen müssen.

Dezember 2024

Jahresabschluss und Ausblick

Die Märkte haben sich 2024 anders entwickelt als von vielen erwartet. Das zeigt wieder einmal, warum breite Diversifikation wichtig ist. In den kommenden Monaten wird die Anpassung an neue wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Mittelpunkt stehen.

Trends in der privaten Finanzplanung

Aus unserer täglichen Arbeit mit Mandanten in Rennerod und Umgebung erkennen wir klare Entwicklungen, die auch für Sie relevant sein könnten.

  • Nachhaltige Anlagestrategien werden konkreter und messbarer – nicht mehr nur Marketing
  • Flexible Altersvorsorge gewinnt an Bedeutung gegenüber starren Produkten
  • Steueroptimierung durch clevere Kombination verschiedener Anlageformen
  • Risikomanagement wird wichtiger als reine Renditebetrachtung
Analyse von Marktentwicklungen für fundierte Finanzentscheidungen

Marktbeobachtungen

Regelmäßige Analysen helfen uns, Ihre Finanzplanung an veränderte Bedingungen anzupassen. Wir beobachten nicht nur Zahlen, sondern deren praktische Auswirkungen auf echte Finanzpläne.

Gesetzliche Änderungen im Steuerrecht und deren praktische Auswirkungen

Gesetzliche Änderungen

Steuer- und Sozialrecht ändern sich ständig. Wir filtern für Sie heraus, was tatsächlich Handlungsbedarf bedeutet und was nur theoretisch interessant ist. Das spart Ihnen Zeit und Nerven.

Langfristige Strategien für nachhaltige Vermögensbildung

Langfristperspektiven

Kurzfristige Schwankungen sind normal. Unsere Empfehlungen orientieren sich an Ihren persönlichen Zielen über die nächsten Jahre und Jahrzehnte – nicht am aktuellen Börsenticker.

Portrait Malte Herdlitschke

Malte Herdlitschke

Finanzplaner

„Die meisten Menschen brauchen keine komplizierten Finanzprodukte, sondern eine klare Strategie, die zu ihrer Lebenssituation passt. Genau daran arbeite ich jeden Tag."

Portrait Jördis Rauschenberger

Jördis Rauschenberger

Vermögensberatung

„Viele Mandanten kommen mit falschen Erwartungen. Meine Aufgabe ist es, realistische Ziele zu definieren und dann Schritt für Schritt daran zu arbeiten – ohne Versprechen, die niemand halten kann."

Finanzwissen aufbauen

Gute Finanzentscheidungen basieren auf Verständnis, nicht auf Vertrauen in komplizierte Fachbegriffe. Unsere Workshops ab Herbst 2025 vermitteln praktisches Wissen.

1

Grundlagen schaffen

Was bedeuten Begriffe wie Liquidität, Rendite oder Risiko wirklich? Wir klären die Basics ohne unnötiges Fachchinesisch – damit Sie verstehen, worüber wir sprechen.

2

Persönliche Ziele definieren

Ihre Finanzplanung sollte zu Ihrem Leben passen, nicht umgekehrt. Gemeinsam erarbeiten wir realistische Ziele und prüfen, welche Schritte dorthin führen.

3

Strategien entwickeln

Verschiedene Lebensphasen erfordern unterschiedliche Ansätze. Wir zeigen, wie sich Ihre Finanzstrategie im Lauf der Jahre anpassen sollte – und warum das völlig normal ist.

4

Kontinuierlich anpassen

Eine einmal getroffene Entscheidung ist nicht in Stein gemeißelt. Regelmäßige Überprüfungen stellen sicher, dass Ihre Finanzplanung aktuell bleibt – auch wenn sich Umstände ändern.

Ihr Weg zu besseren Finanzentscheidungen

Verstehen

Grundprinzipien begreifen

Anwenden

Auf eigene Situation übertragen

Optimieren

Laufend verbessern