Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei santivario nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Finanzplanung nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer deutscher Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre ist uns wichtig, und wir möchten transparent sein, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
santivario
Kohlaustraße 13
56477 Rennerod
Deutschland
Telefon: +492314779830
E-Mail: help@santivario.sbs
2. Welche Daten wir sammeln
Im Rahmen unserer Beratungsdienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten. Die Erhebung erfolgt nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn sie für die Erbringung unserer Leistungen erforderlich sind.
2.1 Kontaktdaten
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, erfassen wir grundlegende Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift. Diese Daten benötigen wir, um auf Ihre Anfragen zu reagieren und unsere Dienstleistungen bereitzustellen.
2.2 Finanzdaten
Für eine individuelle Finanzplanung ist es manchmal nötig, dass Sie uns Informationen über Ihre finanzielle Situation mitteilen. Dazu gehören Angaben zu Einkommen, Ausgaben, Vermögenswerten und finanziellen Zielen. Wir sammeln nur die Daten, die für eine qualifizierte Beratung erforderlich sind.
2.3 Technische Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeiten. Diese Daten helfen uns, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Sicherheitsprobleme zu erkennen.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Kontaktdaten | Kommunikation und Vertragsabwicklung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragsende + 3 Jahre |
| Finanzdaten | Beratungsleistungen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (gesetzlich) |
| Technische Daten | Webseitenbetrieb | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
| Marketing-Einwilligung | Newsletter und Informationen | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu legitimen Geschäftszwecken und im Einklang mit geltendem Recht.
3.1 Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Der Hauptzweck der Datenverarbeitung liegt in der Erbringung unserer Finanzplanungsdienstleistungen. Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, nutzen wir Ihre Daten zur Durchführung und Verwaltung des Programms. Das schließt die Kommunikation über Termine, Materialien und Fortschritte ein.
3.2 Verbesserung unserer Angebote
Wir analysieren anonymisierte Nutzungsdaten, um unsere Website und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Diese Analysen helfen uns zu verstehen, welche Inhalte für Sie relevant sind und wo wir unser Angebot optimieren können.
3.3 Rechtliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Dies betrifft insbesondere steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte und geben sie nur weiter, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Sie uns dazu ausdrücklich ermächtigt haben.
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung weiter. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen eine Weitergabe notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist.
4.1 Dienstleister
Für den Betrieb unserer Website und die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit ausgewählten Dienstleistern zusammen. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Dienste und Software-Lösungen für die Verwaltung von Teilnehmerdaten. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
4.2 Gesetzliche Anforderungen
In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn ein Gerichtsbeschluss vorliegt oder dies zur Abwehr von Gefahren erforderlich ist.
4.3 Keine Weitergabe außerhalb der EU
Wir übermitteln Ihre Daten grundsätzlich nicht in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte dies in Zukunft notwendig werden, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien gemäß DSGVO bestehen.
5. Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns kontaktieren.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verwenden.
- Berichtigungsrecht: Wenn gespeicherte Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken.
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen.
5.1 So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@santivario.sbs oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postanschrift. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine Rückmeldung geben.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir sensible Informationen herausgeben oder Änderungen an Ihren Daten vornehmen. Dies dient Ihrem eigenen Schutz.
Beschwerderecht: Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz.
6. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
6.1 Technische Schutzmaßnahmen
Unsere Website nutzt eine SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Übertragung sensibler Daten. Alle Datenbanken sind durch Firewalls geschützt und der Zugriff ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt. Wir führen regelmäßige Sicherheitsupdates durch und überwachen unsere Systeme kontinuierlich auf verdächtige Aktivitäten.
6.2 Organisatorische Maßnahmen
Nur Mitarbeiter, die Zugang zu Ihren Daten benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen, haben eine entsprechende Berechtigung. Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzthemen geschult. Wir haben klare Richtlinien für den Umgang mit personenbezogenen Daten etabliert.
6.3 Datensicherungsstrategie
Regelmäßige Backups stellen sicher, dass Ihre Daten auch im Falle eines technischen Problems wiederhergestellt werden können. Diese Sicherungen werden verschlüsselt und an sicheren Orten aufbewahrt.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
7.1 Vertragsbezogene Daten
Daten, die im Zusammenhang mit einem Vertrag stehen, bewahren wir für die Dauer der Vertragsbeziehung sowie weitere drei Jahre nach Vertragsende auf. Dies ermöglicht uns, mögliche Ansprüche geltend zu machen oder uns gegen solche zu verteidigen.
7.2 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Bestimmte geschäftliche Unterlagen müssen wir aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Vorschriften für bis zu zehn Jahre aufbewahren. Dazu gehören Buchungsbelege, Rechnungen und andere geschäftsrelevante Dokumente.
7.3 Marketing-Daten
Wenn Sie sich für unseren Newsletter oder andere Marketing-Kommunikation angemeldet haben, speichern wir Ihre Daten bis zu einem Widerruf Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit zurückziehen.
7.4 Automatische Löschung
Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt und keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, löschen wir Ihre Daten automatisch aus unseren Systemen. Dies gilt auch für Backups, die nach Ablauf der Speicherfristen überschrieben werden.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zur Nutzung der Website enthalten.
8.1 Notwendige Cookies
Einige Cookies sind technisch erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen oder sorgen dafür, dass Sie auf geschützten Bereichen angemeldet bleiben. Diese Cookies können nicht deaktiviert werden, ohne dass die Funktionalität beeinträchtigt wird.
8.2 Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Sie können der Nutzung dieser Cookies jederzeit widersprechen.
8.3 Cookie-Verwaltung
Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen oder deren Speicherung verhindern. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
9. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich an Erwachsene. Wir sammeln wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen verarbeitet haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese Daten löschen können.
Für unsere Bildungsprogramme, die sich an junge Erwachsene richten, setzen wir bei Teilnehmern unter 18 Jahren eine Einwilligung der Erziehungsberechtigten voraus.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck gespeichert haben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
E-Mail: help@santivario.sbs
Telefon: +49 231 477 98
30
Post: santivario, Kohlaustraße 13, 56477 Rennerod,
Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten und stehen Ihnen gerne für weitere Informationen zur Verfügung.